Anzeige

Hautmikrobiom

Gesundes Mikrobiom, gesunde Haut?

Von gladskin · 2021

Ständiges Händewaschen, Mundschutz und Stress: Das Mikrobiom, der unsichtbare Schutzmantel der Haut, muss gerade einiges aushalten. Dabei haben die Milliarden von Kleinstlebewesen eine wichtige Schutzfunktion. Werden sie gestört, können entzündliche Hautkrankheiten wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis begünstigt werden. Wie lässt sich das Mikrobiom also stärken? Und wie pflegt man es richtig?

Ist die Bakterienvielfalt auf der Haut hoch, ist das sogenannte Mikrobiom in Balance. Das Immunsystem wird positiv beeinflusst. Je vielfältiger die Mischung an Bakterien, desto besser. Doch manchmal gerät das bakterielle Gleichgewicht in Schieflage, dann haben Eindringlinge leichtes Spiel und können Reizungen und Entzündungen verursachen. „Wer entzündliche Irritationen, Pickel oder Ekzeme hat, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein gestörtes Hautmikrobiom. Typisch ist in diesem Zusammenhang ein übermäßiges Vorkommen bestimmter schlechter Bakterien“, so Mikrobiologe Dr. Bjorn Herpers vom niederländischen Regional Public Health Laboratory Kennemerland.

Hilfe bei Hautproblemen: Ein innovatives Enzym beseitigt nur die schlechten Bakterien.

Die richtige Pflege

Umwelteinflüsse, Gene, Alter und Lebensstil haben einen Einfluss auf das Hautmikrobiom. Alkohol, Rauchen, Stress oder schlechte Ernährung können es aus dem Gleichgewicht bringen. Das gilt ebenso für falsche oder zu viel Hygiene. Auch bestimmte Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten können die empfindliche Balance stören. Dazu gehören zum Beispiel Alkohol, Seifen oder aggressive Konservierungsmittel. Milde, hautneutrale Produkte pflegen und reinigen die Haut sanft und bekommen auch dem Mikrobiom besser. Außerdem gibt es spezielle Pflegeprodukte mit dem patentierten Wirkstoff StaphefektTM, der gezielt bestimmte schlechte Bakterien auf der Haut beseitigt. Dadurch nehmen gute Bakterien, die Entzündungen in Schach halten, wieder zu. Die Folge: Das Mikrobiom ist wieder ausgeglichener und entzündliche Symptome wie Jucken, Rötungen oder Pusteln gehen zurück.

Kontakt

Micreos Human Health
Bankaplein 2
2585 EV Den Haag, Niederlande
Web: http://www.gladskin.de

Array
(
    [micrositeID] => 32
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesunde Haut
    [micro_image] => 4614
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1468333016
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523306
    [micro_cID] => 1091
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)